Lauf- und Triathlon-Verein Erfurt e.V.
Der Verein für Lauf, Triathlon, Gymnastik, Body Walking, Radfahren und Volleyball
Besuchen Sie uns bei Facebook
Name, Vorname, Verein/Team, Einzelstart oder 2er Team
Bahnwahl:
Bahn 1: 2:45 Abgangszeit
Bahn 2: 2:15 Abgangszeit
Bahn 3: 2:00 Abgangszeit
Roland Matthes Schwimmhalle
Sportkomplex Erfurt-Süd Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 99096 Erfurt
Anfahrt mit der EVAG Stadtbahn Linie 3/4 bis Haltestelle Tschaikowskistraße (3 min Fußweg) Stadtbahn Linie 1 bis Haltestelle Landtag (4 min Fußweg)
Anfahrt mit dem PKW Richtung Steigerwaldstadion
Tipp: Parken Sie kostenlos! Alle zahlenden Besucher der Roland Matthes Schwimmhalle parken 2 Stunden kostenlos im Parkhaus "Am Stadion".
Selbstverpflegung.
Die Verpflegung ist selbstständig durch jeden Teilnehmer einzuplanen und sollte ausreichend sein mitzubringen sein.
Isotonische Getränke dürfen am Beckenrand platziert werden.
Weiteres wie Riegel, Kekse oder Gels sollten abseits des Beckens gelagert werden und während der Pausen verzehrt werden.
Zusätzlich gibt es in der Schwimmhalle ein Bistro, welches am Veranstaltungstag geöffnet hat.
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis mit den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten. Dies gilt auch für Sammelmeldungen meines Vereins von denen ich Kenntnis erhalten habe. Mein Trainings- und Gesundheitszustand entspricht den Anforderungen des Wettkampfes. Für den technischen Zustand des von mir verwendeten Materials bin ich selbst verantwortlich. Ich versichere, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie dessen Helfer und Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstige Personen oder Körperschaften stellen werde, soweit nicht Haftpflichtansprüche bestehen. Persönlichen Daten, Fotos und Bildaufzeichnungen können ohne Vergütung veröffentlicht werden.
Es werden 4 Blöcke a´ 25x100m geschwommen, zwischen den Blöcken gibt es 5 Minuten Pause die u.a. für Verpflegung und Toilettengang genutzt werden sollen.
Der Start der Gruppen erfolgt so, dass alle drei Gruppen gemeinsam den letzten 100er beenden.
Ein Wechsel der Bahn ist später nicht möglich, daher sollte man gut abwägen wie schnell man Schwimmen kann und bedenken, dass dieses Tempo auch bis km 10 zu halten ist, ca. 30 Sekunden als Pause sind vermutlich ein guter Richtwert.Die Abgangszeiten gelten für alle Starter der jeweiligen Bahn.
Es wird hintereinander geschwommen, Wasserschatten ist zu nutzen
Es ist auf ausreichend Abstand ist zu achten. Die Reihenfolge der Schwimmer sollte selbststädig organisiert werden, es darf auch gerne durchgewechselt werden.
Es wird hauptsächlich im Kraulstil geschwommen, wer einen anderen Schwimmstil wählt, hat darauf zu achten andere nicht zu behindern oder zu gefährden, dies ist besonders auf den letzten Bahnen wichtig, da sich bei einigen irgendwann ein Tunnelblick einstellt und nur verzögert auf Veränderungen reagiert wird.
Wer einzelne Bahnen nicht rechtzeitig schafft, kann diese in den Pausen nachholen.
Es wird immer auf der rechten Seite der Mittellinie geschwommen. Sollte es zum überholen eines Teilnehmers kommen, so darf sich etwas weiter zur Mitte orientiert werden.
Sollte jemand zu langsam sein und überholt werden, so hat er sich äußerst rechts zu halten und andere Schwimmer vorbei zu lassen.
Sollte jemand mehrmals überholt werden, so kann der Veranstalter den Abbruch für denjenigen aussprechen um eine permanente Behinderung anderer auszuschließen.
Hilfsmittel wie Paddles, Pullbuoy, Flossen etc. sowie neoprenanzüge sind nicht zugelassen.
Keine. Das gemeinsame bewältigen der Strecke steht im Fokus.
Die Teilnehmer haben ab 13:30 Uhr freien Eintritt in die Roland Matthes Schwimmhalle.
Für Fragen und Anregungen sind wir gerne per Mail (100x100@LTV-Erfurt.de) für euch da.
Bitte beachtet: das Teilnehmerlimit beträgt 15 Starter pro Bahn. Die ersten 15 Anmeldungen pro Bahn haben einen garantierten Startplatz. Alle weiteren Anmeldungen kommen automatisch auf die Warteliste.