Was eiskalt begann wurde noch schön, bunt und süß

Hl
Hl
Hl
Hl
Hl
Hl
Hl
Hl
Hl
Hl
Hl

Was mit einem sehr kalten Morgen begann wurde dann noch ein schöner 90. Steiger-Honiglauf im Sonnenschein. Um den ersten Tee und Kaffee zu kochen,

mussten die Helfer das Wasser am Brunnen der Stadtwerke mit dem Eimer holen, da die von der THÜWA gelegte Wasserleitung über Nacht eingefroren war und erst noch aufgetaut

werden musste. Aber allen Aufbauhelfern wurde schnell etwas wärmer, da es erstmal einiges zu tun gab, um die Anmeldung, den Verpflegungsstand und den Start- und Zielbereich zu errichten.

Nachdem sich Roswitha Pröve spontan bereit erklärt hatte, die Aufwärmgymnastik zu übernehmen, waren auch gleich die Bambinis auf „Betriebstemperatur“.

So konnte der Lauftag dann pünktlich beginnen. Alle Kinder waren mit Eifer dabei und auch mit Hilfe von Mama oder Papa schafften es alle durch den Zielbogen, um die kleine süße

Honigüberraschung in Empfang zu nehmen.

Dieser Jubiläumslauf stand ganz im Zeichen des Gedenkens an den im Sommer verstorbenen Begründer, Organisator und Honigmacher Wolfgang Merten. Er hatte diesen Lauf 1984 ins Leben

gerufen und als Imker mit seinem Honig immer dafür gesorgt, dass alle Finisher mit einem Gläschen des süßen Bienensaftes nach Hause gehen konnten.

Auch der Sieger des Hauptlaufes Marcel Krieghoff fand einfühlsame Worte des Dankes und der Erinnerung an den großen Läufer und Sportfreund Wolfgang Merten.

Nachdem dann im Laufe des Vormittages die Sonne den Reitplatz erwärmte, waren es für alle Läufer die richtigen Temperaturen, um durch den bunt geschmückten Steigerherbstwald den richtigen Spaß am

Laufen zu haben.

Allen Helfern, die zum Gelingen dieses Laufes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.